Internationaler Tag der Älteren am 07. Oktober 2016
Was wäre ein Jahresveranstaltungs-Kalender des Mannheimer Seniorenrates e.V. ohne den Termin zum Seniorenfest im Luisenpark Mannheim?
Schon zu Beginn eines neuen Jahres gibt es Anfragen zu diesem Fest im Herbst in der Baumhain-Festhalle. Verantwortliche und Mitarbeiter
haben sich auch im Jahr 2016 rechtzeitig zusammen gesetzt, um Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten für diesen Tag einzubringen. Die Vorarbeit
ist immens und umfasst viele Extra-Sitzungsstunden neben der eigentlichen, ehrenamtlichen Arbeit des Mannheimer Seniorenrates.

Der diesjährige Festtag wurde durch das Saxophonquartett „Les Quatres“ der Musikschule Mannheim eröffnet und führte auch mit weiteren festlichen
Klängen durch das Vormittagsprogramm.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des MSR, Claus-Peter Sauter und einem Grußwort der Stadt Mannheim ( mit großem Lob für die Arbeit des MSR!),
erfolgte die Ehrung mit dem „Mannheimer Senioren-Taler“ für Verdienste und langjährigem, ehrenamtlichen Einsatz in der Senioren-Arbeit.
In 2016 ging diese Anerkennung an Peter Hübinger (langjähriger Direktor der Diakonie Mannheim)

sowie Renate Ohm (ehem. Vorstands-Mitglied des MSR). Die anschließende Festrede, gehalten von Hermann Genz ( Fachbereich Soziales der Stadt MA) zu einem aktuellen und brisanten Thema
„Pflegereform, Pflegestärkungsgesetz und kommunale Verantwortung in der Seniorenpolitik“ wurde von den Gästen mit großem Beifall bedacht und trug auch noch
anschließend an manchen Tischen zu interessanten Diskussionen bei.
Nach einer kleinen Pause und dem wie immer reichhaltigen Imbissangebot im Foyer der Halle, folgte mit Teil 2 ein „Kessel Buntes“ auf der Hausbühne.
Wohlklingende Saxophonklänge mit Vitaly Kokotov, einem feurigen Ballett der AWO-Gruppe ( Frauen-Power in etwas höherem Alter!!), sowie Christa Krieger von
der Freilichtbühne Mannheim mit ihren Mundart-Geschichten zur Reizung der Lachmuskeln. Ingeborg Ludwig vom TSV v.1846 sorgte anschließend mit einem kleinen
Fitnessprogramm auf der Bühne und im Saal, damit auch die übrigen Muskelgruppen zum Einsatz kamen. Viel Beifall dankte es ihr.
Musik-Entertainment mit Jörg Riebold, sowie einer Bauchtanzgruppe „Sterne des Orients“ sorgten weiterhin für Stimmung und Applaus, bis dann als „i-Tüpfelchen“
des Festnachmittags der beliebte Shanty-Chor „Seebären Rheinau“ mit beschwingten Melodien von Fern-und Heimweh die Gäste noch einmal zu großem Begeisterungs-Beifall veranlasste.
Ein festlicher Vormittag, ein bunter Nachmittag -beides unter der bewährten und beliebten Moderation von Sieglinde Duda - gingen zu Ende und nicht neu, aber zu erwarten die Frage: „ Gibt es auch im kommenden Jahr wieder einen Termin?“
Wir wollen mal sehen................................
Renate Ohm