Was kann eigentlich ein Heimbeirat bewirken?
Treffen
Der Heimbeirat hält regelmäßige Sitzungen ab. Die erfolgten Beschlüsse teilt der Vorsitzende des Beirats der Heimleitung mit.
Einmal im Jahr sollte eine Bewohnerversammlung stattfinden, in der eine Zusammenstellung der wichtigsten Themen, die in den
Heimbeiratssitzungen bearbeitet worden sind, vorgetragen wird.
Aufgaben
Die Aufgaben des Heimbeirats bestehen darin, die Interessen, Wünsche, Anregungen und Beschwerden der Bewohner der Heimleitung zu über-
mitteln. Die Heimbeiräte sollen Kontakt zu den Heimbewohnern aufnehmen, indem sie diese bei Problemen in ihren Wohnbereichen auf
suchen.Sie können neue Bewohner willkommen heißen. Sinnvoll könnte auch sein, eine regelmäßige Sprechstunde einzurichten.
Finanzierung
Ferner interessieren sich die Heimbeiräte auch für die Finanzierbarkeit eines Heimaufenthaltes. Bevor ein Mensch sein Zuhause aufgibt,
sollte er versuchen, sich ambulant versorgen zu lassen mittels Seniorentreffs, Pflegediensten, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Pflegestützpunkten etc.
Sozialhilfe
Sollte es doch zu einem Heimaufenthalt kommen und Rente und Vermögen reichen nicht aus, die Kosten zu decken, kann ein Antrag auf Kosten-
übernahme mit Vorlauf von 4-5 Monate vor Heimaufnahme gestellt werden.
Der Antragsteller behält einen bestimmten Freibetrag seines Vermögens, der vom Sozialamt nicht angerührt werden darf.
Hausgrundstücke werden bei Alleinstehenden verkauft und das Geld vorrangig vor Sozialhilfe eingesetzt.
Besteht Nießbrauch oder Wohnrecht usw., muss eine Geldersatzleistung an das Sozialamt bezahlt werden. Schenkungen, die in den letzten
10 Jahren vor Antrag auf Sozialhilfe veranlasst wurden, werden rück-
gängig gemacht.
Geschützt (nicht zum Freibetrag zählend) sind Bestattungsvorsorge sowie Grabpflegeverträge, die längere Zeit zuvor getätigt worden sind.
Und ansonsten zählen zu dem oben genannten Freibetrag Kontostände, das Bargeld bei der Heimverwaltung und das Taschengeld vom Sozialamt.
Informationsaustausch
In den Heimbeiratsgesprächen tauschen sich die einzelnen Beiräte über ihre Erfahrungen, die sie bei der Ausübung ihres Amtes gemacht haben, aus.
Sie geben sich gegenseitig Tipps, was anders und besser gemacht werden kann, und sie besprechen Strategien zur Optimierung ihres Amtes.
Nähere Auskünfte erhalten Sie
Mannheimer Seniorenrat e. V.
oder direkt bei Frau Gertrud Lang unter Tel. 0621-81 5743